Haut im Ungleichgewicht? the source lab. kann sanft unterstützen

Auf dieser Seite findest du Informationen zu typischen Hautproblemen wie anhaltender Trockenheit, Spannungsgefühlen, Juckreiz, Rötungen und Unreinheiten. Solche Beschwerden können den Alltag stark beeinflussen und machen eine durchdachte, milde Pflegeroutine wichtig.

Die Produkte von the source lab. basieren auf einem einzigartigen 21-Mineralien-Komplex aus einer über 400.000 Jahre alten Quelle in Niedersachsen. Sie sind so formuliert, dass sie die Haut sanft pflegen und im Alltag unterstützen – mit reduzierten, duftstofffreien Rezepturen, ohne Alkohol, ohne Parfum und ohne unnötige Zusätze.

Neurodermitis

Warum es unterstützen kann:

Bei Neurodermitis ist die Hautbarriere häufig geschwächt, die Haut verliert leichter Feuchtigkeit und reagiert schneller empfindlich. Unser 21-Mineralien-Komplex enthält unter anderem Magnesium, Calcium und Chlorid. Diese Mineralien können im Rahmen einer abgestimmten Pflegeroutine dazu beitragen, dass sich trockene, gespannte Haut ausgeglichener anfühlt und ihre natürliche Schutzfunktion unterstützt wird.

the source lab Vorteil:

Unsere mineralbasierte Pflege ist für gereizte, trockene und zu Neurodermitis neigende Haut entwickelt. Die reduzierten, duftstofffreien Rezepturen sind darauf ausgerichtet, die Haut im Alltag zu begleiten – ohne Kortison, ohne Alkohol, ohne Parfum und ohne unnötige Zusätze. Ideal als tägliche Basispflege in schubarmen Phasen und ergänzend zu einer ärztlich verordneten Behandlung.

Psoriasis

Warum es unterstützen kann:

Bei Psoriasis ist die Haut oft trocken, schuppig und empfindlich. Mineralstoffreiche Formulierungen – zum Beispiel mit Bromid oder Hydrogencarbonat – werden in der unterstützenden Hautpflege häufig als wohltuend empfunden, weil sie helfen können, das Hautgefühl zu verbessern und die Hautbarriere im Rahmen einer Pflegeroutine zu unterstützen.

the source lab Vorteil:

Unser 21-Mineralien-Komplex vereint 21 natürlich vorkommende Mineralien und Spurenelemente. Die reduzierten, duftstofffreien Rezepturen sind darauf ausgerichtet, trockene, gespannte Haut im Alltag zu begleiten und die Hautfeuchtigkeit zu bewahren – ganz ohne Kortison, Parfum oder reizende Zusatzstoffe und ideal als ergänzende Pflege zu einer ärztlich begleiteten Behandlung.

Akne

Warum es unterstützen kann:

Bei Akne ist die Haut häufig fettiger, neigt zu Verhornungen in den Poren und reagiert schnell gereizt. In der unterstützenden Pflege werden Mineralien wie Zink und Magnesium geschätzt, weil sie im Rahmen einer abgestimmten Routine dazu beitragen können, dass unreine, beanspruchte Haut ausgeglichener wirkt und sich weniger gestresst anfühlt.

the source lab Vorteil:

Unsere mineralbasierte, alkoholfreie und duftstofffreie Formulierung ist darauf ausgerichtet, unreine und zu Akne neigende Haut sanft zu begleiten – ohne auszutrocknen. Sie unterstützt ein angenehmeres Hautgefühl, kann Spannungsgefühle reduzieren und ist auch für empfindliche Hauttypen konzipiert.

Juckreiz

Warum es unterstützen kann:

Juckreiz ist keine eigene Erkrankung, sondern ein Symptom – zum Beispiel bei trockener Haut, sensibler, schnell gereizter Haut oder nach Kontakt mit Reizstoffen. Er entsteht durch die Reizung von Nervenenden in der Haut. Mineralien wie Magnesium, Bromid und Hydrogencarbonat werden in der unterstützenden Pflege geschätzt, weil sie im Rahmen einer passenden Routine dazu beitragen können, dass sich beanspruchte, juckende Haut beruhigter und ausgeglichener anfühlt.

the source lab Vorteil:

Die mineralbasierte Anwendung als Spray oder Roller zieht schnell ein, fühlt sich angenehm kühl an und ist ohne Alkohol, Duftstoffe und andere unnötige Zusätze formuliert. Sie ist besonders für empfindliche, trockene oder gereizte Haut gedacht und unterstützt ein komfortableres Hautgefühl im Alltag.

Rosacea & seborrhoische Dermatitis

Warum es unterstützen kann:

Bei Rosacea und seborrhoischer Dermatitis reagiert die Haut häufig gerötet, sensibel und schnell irritiert. In der unterstützenden Pflege werden mineralstoffreiche Wässer oft eingesetzt, weil sie im Rahmen einer passenden Routine dazu beitragen können, Irritationen zu mildern, die Hautbarriere zu unterstützen und das Hautgefühl nach der Reinigung angenehmer zu machen.

the source lab Vorteil:

Unsere sanfte, alkoholfreie Pflege mit 21-Mineralien-Komplex ist für gerötete, sensible Hauttypen entwickelt. Die reduzierten, duftstofffreien Rezepturen sind darauf ausgerichtet, eine gestresste Hautbarriere im Alltag zu begleiten – auch bei zu Rosacea oder seborrhoischer Dermatitis neigender Haut – und lassen sich gut in eine dermatologisch abgestimmte Routine integrieren.

Trockene Haut (Xerosis)

Warum es unterstützen kann:

Trockene Haut verliert leicht Feuchtigkeit, wirkt oft rau und neigt zu Spannungsgefühlen. Mineralstoffreiche Formulierungen können im Rahmen einer abgestimmten Pflegeroutine dazu beitragen, dass die Haut besser mit Feuchtigkeit versorgt wird und sich geschmeidiger anfühlt, indem sie die natürliche Schutzschicht der Haut unterstützt.

the source lab Vorteil:

Unser 21-Mineralien-Komplex wird mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Glycerin, Sheabutter, Squalan und Ceramiden kombiniert. Diese Formulierungen sind darauf ausgerichtet, die Hautbarriere zu unterstützen, Feuchtigkeitsverlust entgegenzuwirken und Spannungsgefühle trockener Haut im Alltag zu mildern.

Neben den hier vorgestellten Erkrankungen können unsere Produkte auch bei anderen Hautproblemen wie Spannungsgefühlen, Reizungen durch äußere Einflüsse oder nach dermatologischen Behandlungen unterstützend eingesetzt werden.

Du hast Fragen?

Unser Team steht dir gerne über die Chatfunktion zur Verfügung – persönlich, diskret und fachlich kompetent.

Wissenschaftliche Quellen

Puig et al. (2023): Thermal Water in Skin Care – Cosmetics, MDP

Tarnowska et al. (2020): Role of Thermal Water Minerals in Skin – Int. J. Cosmet. Sci.

Proksch E, Nissen HP et al. (2005): Bathing in a magnesium-rich Dead Sea salt solution improves skin barrier function….

Kulthanan K et al. (2013): The pH of water from various sources: impact on skin physiology.